Presse
22.12.2018 | Berliner Woche, Bernd Wähner
19.12.2017 | Berliner Woche
Unsere Weihnachtsfeier wurde in diesem Jahr von 38 Chorkindern umrahmt21.06.2017 | D. Marquard
Wie werden z. B. Bundeskanzlerin und Bundespräsident über die aktuellsten weltpolitischen Ereignisse informiert?02.05.2017 | Stephan Lenz MdA
Im Nachgang zu den gestrigen Demonstrationen in Kreuzberg habe ich die Lage in einem Interview mit dem Inforadio ausgewertet. Es war eine kontrollierte Situation, allerdings gab es 40 Festnahmen und verletzte Polizisten. Von einem friedlichen 1. Mai kann somit noch nicht gesprochen werden. Auch zukünftig darf der R2G-Senat keine falsche Großzügigkeit walten lassen. Quelle: Stephan Lenz MdA

29.08.2016 | Stephan Lenz MdA
Der RadioEins Redakteur Michael Hölzen hat mich am vergangenen Samstag beim Straßenwahlkampf am Arnimplatz begleitet. In dem Beitrag wird die große Vielfalt der Themen am Wahlkampfstand deutlich - von der Rigaer Straße über den Zustand der Fußwege bis hin zum einfachen Kennenlernen. Im Pankower Wahlkreis 06 ist es kein Selbstläufer, und doch werben mein Team und ich engagiert für die Positionen der CDU und für ein starkes Berlin. Quelle: Stephan Lenz MdA

12.02.2016
Programm-Dialoge erfolgreich gestartet30.01.2015 | CDU Ortsverband Weißensee
Der Weißenseer Ortsverband der CDU hat auf seiner Jahreshauptversammlung am 27. Januar 2015 einen neuen Vorstand gewählt. Der wieder angetretene Vorstand wurde mit großer Einstimmigkeit im Amt bestätigt und konnte zudem fünf neue Mitglieder willkommen heißen. Quelle: CDU Ortsverband Weißensee

Pressemitteilung
Die CDU Pankow hat mit Erschrecken den Anschlag am vergangenen Wochenende auf Räumlichkeiten der Herz-Jesu-Gemeinde zur Kenntnis genommen und verurteilt ihn auf Schärfste. Die Reihe von linksextremistischen Anschlägen wird auch Gegenstand der nächsten Sitzung des Verfassungsschutzausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus sein. Der Vorstand der CDU Pankow hat auf seiner Sitzung am 23. Juni folgenden Beschluss gefasst:
„Die CDU Pankow verurteilt den Brandanschlag vom 19. Juni auf den Sitz des Bezirksamtes in der Fröbelstraße scharf. Das im Zusammenhang mit dem Anschlag aufgetauchte Bekennerschreiben ist Ausdruck eines extremistischen und undemokratischen Gedankenguts und verunglimpft die wichtige Arbeit der Ordnungsbehörden, insbesondere der Ordnungsämter.