CDU-Fraktion Pankow unterstützt Buchholzer Bürger bei Wunsch nach Straßenumbenennung
Die CDU-Fraktion Pankow hat einen Einwohnerantrag für den Bürgerverein Französisch-Buchholz e.V. in die BVV eingebracht, der fordert, die Straße 76 in Französisch Buchholz nach der Künstlerin Bärbel Wachholz umzubenennen. Das Bezirksamt Pankow wird nun ersucht, den Vorschlag zu prüfen und der BVV eine entsprechende Beschlussvorlage vorzulegen.
Bärbel Wachholz war eine der überragenden Musikerinnen in der ehemaligen DDR, deren Bekanntheit bis nach Westdeutschland reichte. Sie wurde mit zahlreichen Preisen, wie dem Kunstpreis der DDR, geehrt. Gleichzeitig trat sie auch für den Schutz der Natur sowie für gleichgeschlechtliche Beziehungen ein, was zur damaligen Zeit außergewöhnlich war. Immer wieder gab sie zudem Benefizkonzerte für schwerkranke Menschen. Sie setzte sich außerdem für die Nachwuchsförderung ein und war dem System zur Ausbildung von Bühnenkünstler gegenüber kritisch eingestellt, weshalb sie zeitweise mit einem Auftrittsverbot belegt wurde. Bärbel Wachholz lebte seit den frühen 1960ern bis zu ihrem Tod 1984 in der Straße 76 in Französisch Buchholz, die nun zu ihren Ehren nach ihr benannt werden soll.
„Der Todestag der Ausnahmekünstlerin Bärbel Wachholz jährte sich im November 2024 zum vierzigsten Mal. Der Bürgerverein Französisch Buchholz möchte die langjährige Buchholzerin darum gemeinsam mit ihrer noch immer existierenden Fangemeinde ehren“, so der Vorsitzende des Bürgervereins Französisch-Buchholz e.V., Lars Bocian. „Mit der Umbenennung der Straße 76 in Bärbel-Wachholz-Straße möchten wir ihr Andenken aufrechterhalten und ein Stück Kulturgeschichte sichtbar machen.“