Tag der Städtebauförderung 2025

Mit Manuela Anders-Granitzki, Bezirksamt und Planungsbüro am Weißen See

Liebe Weißenseer,

heute waren wir vom Vorstand der CDU Weißensee zusammen mit unserer Stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin Manuela Anders-Granitzki, dem Bezirksamt (Grünflächenamt) und dem Planungsbüro BÜROBLAU am Weißen See zur Vorstellung der geplanten und schon umgesetzen Maßnahmen am Weißen See.

Ankündigung des Seerundgangs am Weißen SeeAnkündigung des Seerundgangs am Weißen See

Die verlinkte Bildergalerie soll ein paar Eindrücke vermitteln.

Das wichtigste Ziel ist aktuell die Sicherung der Ufer des Weißen Sees: es werden Anpflanzungen vorgenommen, damit die Bäume am See stabil weiterwachsen und wieder Lebensräume entstehen. Den Schutz gewährleisten sollen unter anderem Totholzhecken und Plattformen, die barrierefrei einen Zugang zum See und ein nachhaltiges Naturerleben ermöglichen, ohne das die Ufer beeinträchtigt werden. Eine Totholzecke wurde exemplarisch aufgebaut unterhalb des barrierearmen Zugangs zum Weißen See von der Berliner Allee aus.

Zwei Plattformen sind geplant: eine am Nordufer, eine am Südufer.

Nach einer ausführlichen Betrachtung der einen Plattform, liefen wir zum oben genannten Zugang, betrachteten diesen und ließen uns von dem besonderen Boden berichten, der grau oder beige gegossen werden kann und auch Wasser durchlässt.

Aktuelle Informationen zum Sachstand werden regelmäßig hier veröffentlicht.

https://www.berlin.de/ba-pankow/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/neubau/artikel.1360603.php

Wenn Sie Fragen haben oder sich mit uns in Weißensee engagieren möchten, dann melden Sie sich bitte bei

MdA Dirk Stettner (info@dirk-stettner.de)

oder den für Weißensee zuständigen Bezirksverordneten

Dr. Eva Scharfenberg oder Stefan Blauert (Kontakt auch siehe Vorstand)