23.02.2021
Vorzeitiger Rückzug vom KreisvorsitzErklärung Dr. Gottfried Ludewig
Im vergangenen August 2020 habe ich Sie darüber informiert, dass ich im Frühjahr / Frühsommer nicht erneut als Kreisvorsitzender und auch für kein anderes Amt in der CDU Pankow kandidieren werde. Dieser Entschluss bleibt auch weiterhin bestehen. Gleichzeitig freue ich mich, dass wir auch in diesen hinter uns liegenden herausfordernden Monaten als Kreisverband und im Kreisvorstand immer eine gemeinsame Linie gefunden haben und alle Herausforderungen meistern konnten 22.02.2021 | Stephan Lenz MdA
STANDPUNKT-Video der CDU-Fraktion
Täglich brennende Autos, Angriffe auf Menschen im Umfeld der Rigaer 94 und nun auch noch eine Rohrbomben-Explosion in Tempelhof-Schöneberg. Dazu die Erfahrung der Corona-Pandemie - wir als wehrhafte Demokratie müssen hier gut aufgestellt sein! Als Sprecher für Verfassungsschutz habe ich im aktuellen Standpunkt-Video unterstrichen: Die zunehmende Gewaltbereitschaft in der linksextremen Szene beobachte ich sehr genau und halte ihr Gefahrenpotential für unterschätzt. Und das, obwohl der Verfassungsschutzbericht 2019 für das Land Berlin dem Linksextremismus so viele Personen zurechnet wie dem Rechtsextremismus und Islamismus zusammen. Wir fordern deshalb eine Aufstockung des Verfassungsschutzes um 40 Stellen, insbesondere im Bereich des Linksextremismus. Quelle: Stephan Lenz MdA

20.02.2021 | CDU Ortsverband Pankow-Sued
CDU setzt sich in der BVV durch
Sichere Schulwege sind das absolute Recht unserer Kinder! Denn gerade die Kleinsten und Schwächsten verdienen den besten Schutz. Einige Eltern haben die CDU-Fraktion in der BVV auf die Situation an der Schule Eins im Kissingenviertel angesprochen, wo die Schüler zwischen den beiden Schulteilen täglich die Strecke zwischen Hadlichstraße und Granitzstraße zurücklegen müssen. Dabei muss u.a. die Neumannstraße überquert werden - der viele Verkehr dort macht den Weg unübersichtlich und damit extrem gefährlich. Quelle: CDU Ortsverband Pankow-Sued

17.02.2021 | CDU Ortsverband Schönhauser Allee
Spannende und faktenbasierte Diskussion zur Corona-Impfung
Was sind die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Impfstoffen gegen das Corona-Virus, wie wirken sie und welche Impfnebenwirkungen können auftreten? Was kann man den weit verbreiteten Vorurteilen gegen die Impfungen ddaktenbasiert entgegensetzen? Und wie ist die aktuelle Situation in Berlin, wie sind die ersten Erfahrungen mit den Impfzentren, ab wann können wir mit Impfungen in den Hausarztpraxen rechnen? Über diese und viele weitere Fragen diskutierte die CDU Schönhauser Allee angeregt mit der Virologin Dr. Eva-Jasmin Freyschmidt und dem mit dem Aufbau der Berliner Impfzentren betrauten DRK-Landesarzt Jens-Uwe Retter. Ein herzliches Dankeschön den beiden hochkarätigen Referenten für die wertvollen Einblicke in Studien und Praxis!