Willkommen bei der CDU Pankow von Berlin

Wir machen Politik mit Herz und Verstand. Erfahren Sie hier mehr über unsere Arbeit.

Neuigkeiten

Bitte wählen Sie aus

vor 1 Tag 13 Stunden
Fotos von CDU in Pankows Beitrag

Vergangene Woche wurde wieder der Pankower Umweltpreis verliehen. Mit dem Motto "Mein Beitrag für die Pankower Natur" legte die Jury in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf das Thema Umweltbildung. Was können wir im Alltag, in Kindergarten und Schule, in der Nachbarschaft für den Klimaschutz leisten? Und was können wir noch besser machen? Wir freuen uns darum sehr, dass besonders viele Kinder und Jugendliche dem Aufruf gefolgt sind und gezeigt haben, dass sie nicht nur unsere Zukunft sind, sondern heute schon Verantwortung übernehmen. Ihre frischen Ideen und Tatkraft sind ein echtes Vorbild für uns alle.
Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Und ganz besonders gratulieren wir der Kita Villa Heimat mit ihrem Projekt "be smart cares", die die "Goldene Kröte" für ihr vorbildliches Engagement von unserer Stadträtin Manuela Anders-Granitzki erhalten hat. Der Umweltpreis zeigt: Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür und Pankow macht vor, wie vielfältig und kreativ dieser Einsatz sein kann. Dafür danken wir allen, die sich mit Herz und Hand für unsere Natur einsetzen!

mehr
vor 7 Tagen 16 Stunden
Erinnerung durch Begegnung

Was bleibt, wenn die letzten Zeitzeugen nicht mehr sprechen können?
Margot Friedländer hat gesprochen, gemahnt und erinnert. Unermüdlich.
Heute liegt ihre letzte Ruhestätte bei uns, in Pankow ? auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee. Das soll uns Ehre und Verpflichtung sein.
Zum ersten Todestag möchten wir nicht einfach nur einen Platz oder eine Straße benennen. Wir wollen mehr:
Ein digitales Gedenkformat, das Begegnung möglich macht.
Zum Beispiel eine KI-Zeitzeugen-Installation ? ein Ort, an dem junge Menschen Margot Friedländer Fragen stellen können. Und Antworten bekommen. Von jemandem, der da war.
Ein Ort, der nicht nur erinnert, sondern ins Gespräch bringt. Für Pankow. Für Berlin. Für das "Nie wieder?, das heute gelebt werden muss.

mehr
vor 14 Tagen 13 Stunden

Gute Nachrichten für Pankow: Neun Monate früher als geplant hat das Straßen- und Grünflächenamt um unsere Stadträtin Manuela Anders-Granitzki die Sanierung von großen Teilen des Falkplatzes bereits abgeschlossen. Pünktlich zum Sommer ist die Grünanlage an der Max-Schmeling-Halle somit wieder für alle geöffnet!

Auf rund 4.300 Quadratmetern ist ein lebendiger Freiraum für Spiel, Sport und Erholung entstanden. Vier neue Sportstationen laden zur Bewegung im Freien ein, die Zahl der Tischtennisplatten wurde auf Wunsch aus der Nachbarschaft verdoppelt. Neue Sitzgelegenheiten und Fahrradbügel sorgen zusätzlich für mehr Aufenthaltsqualität. Außerdem wurden 600 Quadratmeter Wege- und Platzflächen mit einem wasserdurchlässigen Pflaster ausgestattet, was eine bessere Versickerung von Regenwasser ermöglicht.

Bis zum Frühjahr 2026 wird auch der restliche Bereich des Falkplatzes noch neugestaltet. Der Spielplatz soll ab Herbst 2025 saniert werden. Insgesamt investiert das Land Berlin bis 2027 rund 16 Millionen Euro in die behutsame Weiterentwicklung des Mauerparks und seiner Umgebung, finanziert über die Städtebauförderung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

mehr
vor 22 Tagen 13 Stunden

Nach einer Initiative unseres Bezirksverordneten David Paul ist Pankow um ein mobiles Bibliotheksangebot reicher: Seit Mai rollt das neue "Biblio-Fahrrad" durch unseren Bezirk und kommt etwa in Parks und auf Festen zum Einsatz. Ziel ist es, mit dem niedrigschwelligen Angebot Lust aufs Lesen zu machen und zusätzlich für unsere Stadtteilbibliotheken zu werben. Dazu wird es von einem vierköpfigen Team betreut. Ausgerüstet mit WLAN und gemütlichen Sitzgelegenheiten, lässt es sich in eine kleine Leseinsel verwandeln. Finanziert wurde das Projekt mit Mitteln aus dem Bezirkshaushalt und dem Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm.

Ein tolles Angebot für mehr kulturelle Teilhabe und Leseförderung direkt im Kiez, das die Fahrradbibliothek Buch ab sofort verstärkt.

mehr
vor 28 Tagen 12 Stunden

Sperrmüll loswerden, Schätze finden und mit der Nachbarschaft plaudern ? das war vergangene Woche wieder möglich beim BSR-Kieztag im Kissingenviertel. Dort konnte man auch dieses Mal wieder kostenlos und unkompliziert Dinge, die man nicht mehr braucht, quasi direkt vor der eigenen Haustür entsorgen ? ob alte Elektrogeräte, ausrangierte Möbel oder sonstiger Sperrmüll. Beliebt war wie immer auch der Tausch- und Verschenkemarkt, wo gut erhaltene Lieblingsstücke ein neues Zuhause finden konnten. Unsere Stadträtin Manuela Anders-Granitzki und unsere Bezirksverordnete Prof. Antje Tölle waren auch vor Ort und verteilten Eis an die fleißigen Mitarbeiter der BSR.

Übrigens: Die BSR-Kieztage finden alle zwei Wochen an wechselnden Orten in Pankow statt ? immer mit dem Ziel, die Entsorgung einfacher und unsere Kieze sauberer zu machen. Die nächsten Termine erfahrt ihr auf der Website der BSR, den Link findet ihr in den Kommentaren.

mehr
vor 1 Monat 5 Tagen
Fotos von CDU in Pankows Beitrag

Nach Jahren am Ausweichstandort in der Falkenberger Straße ist für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Weißen See endlich ein Ende in Sicht: Die umfassende Sanierung des historischen Schulgebäudes in der Amalienstraße schreitet spürbar voran. Gemeinsam mit unserem Bezirksschulstadtrat Jörn Pasternack war der Wahlkreisabgeordnete Dirk Stettner vor Ort ? und hat sich selbst ein Bild vom Baufortschritt gemachen.

In den vergangenen Monaten ist es gelungen, das Bautempo deutlich zu erhöhen ? durch gezielte politische Unterstützung und enge Abstimmung mit dem Bezirksamt. Ziel ist, dass die Kinder noch dieses Jahr zurück ins modernisierte Gebäude können. Dazu wird nun sogar am Wochenende gearbeitet.

mehr

Wollen Sie mitreden? Mitmachen?
Prima, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!